GIS-gestützte kleinräumige Kita-Versorgungsanalyse am Beispiel von Berlin-Pankow.

Wichmann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Wichmann

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

2364-9283

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Studie ist Teil eines Pilotprojektes zur GIS-gestützten, kleinräumigen Versorgungsanalyse für Kindertagesstätten in Berlin-Pankow. Ziel war es, die Kita-Versorgung unter räumlichen Aspekten mithilfe von GIS zu analysieren und zu bewerten. Auf Grundlage der altersdifferenzierten Bevölkerungsstatistik, der Kita-Standorte und der Wohnorte der Kinder auf Planungsraumbasis, wurden mittels Netzwerkanalyse Einzugsbereiche der Kindertagesstätten in Berlin-Pankow modelliert. Im Schnitt legen die betreuten Kinder eine Distanz von rund zwei Kilometern zur Kita zurück. Weitere Ergebnisse zeigen, dass die Belegungsmobilität der Kinder in Richtung Stadtzentrum zunimmt. Ein signifikanter Unterschied der Einzugsbereiche von Kitas mit und ohne pädagogisches Angebot konnte nicht festgestellt werden. Die Studie zeigt deutlich den Mehrwert einer kleinräumigen GIS-Analyse als Decision-Support-Tool für Fach- und Regionalplaner im Bereich der Kita-Bedarfsplanung.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

AGIT. Journal für Angewandte Geoinformatik

Ausgabe

Nr. 1

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 18-27

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen