Zukunftsprobleme der EG-Agrarpolitik.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SI B 1567-14
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Problem der EG-Agrarpolitik bzw. ihrer zukünftigen Entwicklungen wird im Rahmen der Gesamtwirtschaft unter besonderer Beachtung von Wachstum, Inflation und Arbeitsmarkt gesehen. Es besteht ein enger Zusammenhang zwischen Entwicklungstendenzen der Weltagrarpoduktion und Problemen der EG-Binnenmärkte. Allgemein wird die bestehende EG-Agrarmarktordnung, insbesondere bei Milch, als zielgerecht empfunden. Im Zusammenhang mit Überschüssen werden Maßnahmen diskutiert wie Erzeugerbeteiligung, Abschlachtprämien, subventionierter Export und Kontingentierung. Die Konsequenzen werden in sieben Thesen über die Ausrichtung der zukünftigen EG-Agrarpolitik zusammengefaßt.
Beschreibung
Schlagwörter
Agrarpolitik, Wachstum, Inflation, Arbeitsmarkt, Landwirtschaft, Produktion
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
In: Thiede, Günther u. a.: Beiträge zur Weiterentwicklung der Agrarpolitik; Hrsg.: Ernst, Werner; Thoss, Rainer., Münster: (1977), S. 87-104, Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Agrarpolitik, Wachstum, Inflation, Arbeitsmarkt, Landwirtschaft, Produktion
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Materialien zum Siedlungs- und Wohnungswesen und zur Raumplanung; 14