Planung der Verkehrsanlagen für Fußgängerbereiche.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

In den letzten Jahren sind in mehreren Städten der DDR Fußgängerzonen eingerichtet worden. Damit dieser vielversprechende Ansatz auch zu nachhaltigen Erfolgen führt, ist noch eine Reihe von Problemen zu lösen Bei der Trennung der Verkehrsarten sind die bestehenden verkehrstechnischen, -baulichen und organisatorischen Bedingungen auf die Notwendigkeit und Möglichkeit für eine Trennung sowie die Auswirkungen auf den Verkehr im Zentrumsbereich zu beachten. Fragen werfen auch die Anbindung an städtische Verkehrsnetze und die Organisation des Belieferungsverkehrs auf. Die Einbindung in das gesamte innnerstädtische Verkehrssystem kann mit Hilfe von Planungsgrundsätzen erfolgen, die eine Koordination zwischen ÖPNV, Kraftfahrzeugverkehr, Versorgungsverkehr und Fahrradverkehr erforderlich macht.

Beschreibung

Schlagwörter

Planung, Fußgängerverkehr, Fußgängerbereich, Innenstadt, Verkehr

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

In: Straße, Berlin/Ost 18 (1978), H. 1, S. 4-6, 11, Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Planung, Fußgängerverkehr, Fußgängerbereich, Innenstadt, Verkehr

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries