Politische Partizipation von Migrantinnen und Migranten.

Roth, Roland
Vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

1867-8815

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 108 ZB 6373

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die politische Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund findet meist nur geringe öffentliche Aufmerksamkeit. Dies gilt in erster Linie für die politische Beteiligung in Parlamenten, Parteien und bei Wahlen. Von einer gleichberechtigten und proportionalen Beteiligung von Menschen mit Migrationshintergrund kann dort keine Rede sein. Stärkere Aufmerksamkeit erfahren zivilgesellschaftliche und beratende Formen politischer Beteiligung, die vor allem auf kommunaler Ebene praktiziert werden. Zu dieser Wachstumszone gehören Migrantenorganisationen und Integrationsräte, aber auch die Förderung des freiwilligen Engagements von Eingewanderten. Sie können jedoch vorenthaltene politische Bürgerrechte nicht kompensieren. Das Integrationspotenzial politischer Partizipation ist erst noch zu entdecken.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Ausgabe

Nr. 5

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 243-247

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen