Kostenartenrechnung. Teil I.3 des Gutachtens "Kostenrechnung in der Kommunalverwaltung".
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2141-1981,13
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit diesem Bericht erscheint ein weiterer Teil des als Loseblatt-Werk konzipierten Handbuchs "Kostenrechnung in der Kommunalverwaltung". Das erste Kapitel befaßt sich mit der Gestaltung des Kostenartenplans, und zwar wie die üblichen Kostenarten in Abhängigkeit von ihrem Anteil an den Gesamtkosten und der örtlichen Problemstellung weiter unterteilt werden sollen. Im zweiten Kapitel über Aufgabenerfassung, Kostenbewertung und Kostenverteilung wird in einem allgemeinen Teil die Bedeutung der Abgrenzungsrechnung relativiert, zur vereinfachten Schlüsselung von C-Kosten aufgerufen, werden Hinweise zur Gestaltung der Buchungsunterlagen unter dem Aspekt der Vereinfachung gegeben und Beispiele zur Überwindung der Erfassungsprobleme bei Sammelnachweis-Ausgaben dargestellt. Anschließend werden die speziellen Probleme einzelner Kostenarten diskutiert, wobei naturgemäß der Schwerpunkt auf den Personalkosten liegt. Das dritte Kapitel befaßt sich mit Nebenerträgen und Erlösen einschließlich der Bewertung unsicherer Einnahmen. gm/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Köln:(1981), 50 S.,
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
KGSt-Bericht; 13/81