Straße des seriellen Wohnungsbaus. Städte- und Wohnungsbau von morgen.
Hammonia
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hammonia
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
0939-625X
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 510 ZB 6884
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das modulare und serielle Bauen gilt derzeit als große Chance, preiswerten Mietwohnraum in ausreichender Anzahl neu bauen zu können. Die Wohnungs- und Bauwirtschaft ringt um die besten Konzepte und vermehrt werden Pilotmaßnahmen umgesetzt. Die Kommunale Wohnungsgesellschaft mbH Erfurt (KoWo) hat sich dieser Entwicklung angeschlossen. Bereits seit 2012 hat sich das städtische Unternehmen dem Thema der Baukostensenkung durch unkonventionelle Lösungsansätze gewidmet, denn entgegen dem langfristigen Trend in Thüringen, der eine Verringerung der Bevölkerung um 10 Prozent bis 2035 vorausberechnete, wächst die Einwohnerzahl derzeit stetig und soll nach den aktuellen Prognosen bis 2025 um 7.500 Einwohner wachsen. Zwar ist der Bau von zirka 6.500 Wohnen geplant, doch dabei handelt es sich größtenteils um Eigentumswohnungen im höheren Preissegment. Die im Bundesdurchschnitt niedrigen Einkommen der Erfurter Bevölkerung erfordern aber auch Wohnraum für breite Bevölkerungsschichten im bezahlbaren Preissegment. Die jüngsten Fortschritte im seriellen Wohnungsbau zeigen, dass die Vorurteile gegenüber dieser Bauweise bald der Vergangenheit angehören werden. In Erfurt gibt es nicht nur Bedarf für den Neubau von Wohnraum, sondern auch städtebaulich sehr interessante Bauflächen unmittelbar am Gelände der Bundesgartenschau 2021 (BUGA 2021). Hier soll das modulare und serielle Bauen mittels eines Demonstrationsvorhabens im Rahmen der Internationalen Bauausstellung (IBA) Thüringen 2019-2023 realisiert werden. Die "Straße des seriellen Wohnungsbaus" wird die Pilotbauten vorstellen, die bereits Serienreife erreicht haben und für die eine Umsetzung in hohen Stückzahlen in verschiedenen Gebäudetypologien sichergestellt werden kann.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Wohnungswirtschaft
Ausgabe
Nr. 12
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 8-10