Die nordwestliche Ahreifel und ihre Stellung als Ergänzungsraum der Rheinischen Bucht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1972
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 75/1047
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Untersuchungsgebiet läßt sich als Ergänzungsraum in bezug auf die Landwirtschaft, den Standort von Industriebetrieben, die Wohnbevölkerung und die Fremdenverkehrsfunktion charakterisieren. Seit ca. 1960 macht sich in umgekehrter Richtung eine beträchtliche Gegenbewegung bemerkbar; ländliche Randzonen werden immer mehr zu bevorzugten Wohngebieten. In der Versorgung und bei der Arbeitsstättenwahl bleibt die Ahreifel nach Norden ausgerichtet; derzeit können nicht genügend Vollerwerbsmöglichkeiten für die Bewohner bereitgestellt werden. Schwerpunkt bleibt auch in Zukunft die Ausrichtung in Wohn- und Fremdenverkehrsfunktion auf die Rheinische Bucht.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Köln, Hansen (1972) 151 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Zus.(math.-naturwiss.Diss.; Köln 1971)