Die Bedeutung des Infrastrukturbereichs in Stadt- und Regionalmodellen.

Wegener, Michael
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/6334-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Es wird die Behandlung des Infrastrukturbereichs in verschiedenen Typen von Stadt- und Regionalmodellen dargestellt und analysiert. Dabei erörtert der Verfasser die Wirkungszusammenhänge zwischen Infrastruktur und der räumlichen Entwicklung. Als Kritik an den bestehenden Modellen formuliert er, daß die direkten Auswirkungen der Infrastruktur auf die Qualität der Lebensbedingungen der Bewohner nur ungenügend ausdifferenziert würden; dies sei darauf zurückzuführen, daß in den bestehenden Modellen die Infrastruktur nur als Standortfaktor fungiere. Um die Bedeutung der Infrastrukturplanung als regionales Steuerinstrument zu erhöhen, müsse deren Nutzen für die Bewohner von Teilräumen exakter definiert werden können. mst/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Münster: (1978), 35 S., Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Arbeitspapier SFB 26. Teilprojekt A 6; 14

Sammlungen