Planungskultur.

Othengrafen, Frank/Reimer, Mario/Danielzyk, Rainer
Springer Spektrum
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer Spektrum

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 150/56:2

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Indem räumliches Planen als kulturelle Praxis begriffen wird, wird Kultur zu einem hilfreichen Konzept auf dem Weg zu einem tieferen Verständnis von Planungspraxis. Planungskulturen können als institutionelle Muster verstanden werden, die die normativen Vorstellungen hinsichtlich der Aufgaben und Funktionen der räumlichen Planung in ihrer alltäglichen Praxis widerspiegeln. Die Art und Weise, wie die jeweiligen Akteure ihre Rollen und Aufgaben verstehen, wie sie Probleme wahrnehmen, damit umgehen und dabei bestimmte Regeln, Verfahren und Instrumente anwenden, sind somit Kennzeichen einer Planungskultur.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

155-304

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen