Probleme des Mieterhöhungsverlangens nach dem neuen Miethöhegesetz.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 889
SEBI: Zs 359-4
SEBI: Zs 359-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Beitrag zeigt die im Mieterhöhungsverlangen auftauchenden Probleme und gibt Lösungsvorschläge zur Auslegung des Gesetzeswortlauts, denn es hat sich gezeigt, dass die am 1.1.83 in Kraft getretenen Neuregelungen in der Praxis auf Auslagungsschwierigkeiten stoßen. Nach einer Einführung in die wichtigsten Neuerungen wird auf die sog. Kappungsgrenze, die Nachholung eines wirksamen Mieterhöhungsverlangens im Rechtstreit und die Kostenverteilung eingegangen. -y-
item.page.description
Schlagwörter
Baurecht , Wohnungsrecht , Mietrecht , Mieterhöhung , Miethöhe , Gesetz , Wohnungsmarkt , Miethöhengesetz
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 36(1983)Nr.33, S.1822-1827, Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Baurecht , Wohnungsrecht , Mietrecht , Mieterhöhung , Miethöhe , Gesetz , Wohnungsmarkt , Miethöhengesetz