Die kulturelle Attraktivität deutscher Städte. Versuch einer vergleichenden Darstellung mit Hilfe ausgewählter Indikatoren.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/3350-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Von den vielen Faktoren, die die Attraktivität einer Stadt bestimmen, haben die Autoren solche ausgewählt, die sich auf das jeweilige kulturelle Angebot beziehen und als "fremdenverkehrsrelevante" Indikatoren gelten können. Das wahrgenommene Angebot an Museen und Theaterveranstaltungen, jeweils gemessen an der Zahl der Besucher, sowie Anzahl und Qualität der Sehenswürdigkeiten in den Städten selbst und in ihrer unmittelbaren Umgebung, wie sie im "Michelin Deutschland" klassifiziert sind, wurden für die Ermittlung der Rangfolge herangezogen. cp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Attraktivität , Stadt , Vergleich , Indikator , Theater , Museum , Sehenswürdigkeit , Kultur , Stadtplanung/Städtebau , Kultur
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Basel: Selbstverlag (1983), 16 S., Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Attraktivität , Stadt , Vergleich , Indikator , Theater , Museum , Sehenswürdigkeit , Kultur , Stadtplanung/Städtebau , Kultur
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Diskussionspapier; 83/14