Energierückgewinnung mit Gas-Expansionsanlagen.

Dehli, Martin
No Thumbnail Available

Date

1996

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

München

item.page.language

item.page.issn

0016-4909

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 50a
ZLB: Zs 3026-4
BBR: Z 128

item.page.type-orlis

Abstract

Zur Lösung energiewirtschaftlicher Aufgaben kann die Verbesserung und stärkere Verbreitung von Energieeinsparungstechniken wichtige Beiträge leisten. Eine solche Energieeinsparungstechnik stellt die Energierückgewinnung mit Hilfe von Gas- Expansionsanlagen dar. Gas-Expansionsanlagen lassen sich bei der Gasversorgung an den Schnittstellen der Gas-Fernleitungsnetze zu den Verteilungsnetzen betreiben; dabei wird i.d.R. ein Druckgefälle von etwa 30 bis 50 bar im Fernleitungsnetz auf etwa 1 bis 15 bar im Verteilungsnetz energetisch genutzt. Diese Technik ist bisher nur in begrenztem Umfang verbreitet; dabei wird das verfügbare Druckgefälle durch eine ein- oder zweistufige Entspannung in Hubkolbenmotoren oder thermischen Strömungsmaschinen genutzt, die bei niederen Temperaturen zwischen etwa 95 und 10 Grad C arbeiten. Im vorliegenden Beitrag wird gezeigt, daß der Gewinn an mechanischer bzw. elektrischer Energie umso größer wird, je höher die Temperaturen sind, bei denen die Gas-Expasion durchgeführt wird.

Description

Keywords

item.page.journal

Das Gas- und Wasserfach. Gas - Erdgas

item.page.issue

Nr.4

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S.196-206 (10 S.)

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections