Verfahren kommunaler Einnahmeschätzung. Ein Beitrag zur rationalen Haushalts- und Finanzplanung der Gemeinden.

Wuebben, Walter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1971

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 72/497

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Aufgabe ist, praktikable Verfahren zu entwickeln, die die Spanne zwischen Sollansatz und Rechnungsergebnis in der gemeindlichen Finanzplanung minimieren helfen und somit eine größere Effizienz der Prognose- und Planungstechniken der Gemeinden ermöglichen. Wegen der Vielzahl der kommunalen Einnahmearten beschränkt sich die Arbeit auf die Entwicklung von Einnahmeschätzverfahren für die besonders problematischen Einnahmearten die Gewerbesteuern und Finanzzuweisungen, weil diese sowohl infolge ihrer fiskalischen Bedeutung innerhalb des Gemeindefinanzsystems als auch wegen der Schwierigkeit ihrer Aufkommensschätzung den Haushalts- und Finanzplan mit beträchtlicher Unsicherheit belasten.Nach einem kurzen Abriß zum Grundsatz der Genauigkeit bei der Haushalts- und Finanzplanung und einem Überblick über die rechtlichen Grunlagen für die Veranschlagung der Einnahmen wird zunächst die Vorausschätzung der Gewerbesteuer nach Ertrag und Kapital behandelt. Nach der Kritik einiger derzeit praktizierter Schätzungsverfahren entwickelt die Arbeit ein Verfahren zur Schätzung des Gewebesteueraukommens, womit sowohl das Veranschlagungvolumen im Haushaltsjahr als auch für die mittelfristige Finanzplanung einer Kommune berechnet werden kann. Ein weiterer Hauptteil beschäftigt sich mit der Vorausschätzung der allgemeinen Finanzzuweisungen und der Zweckzuweisungen. bg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Köln: (1971), V, 169 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen