Bericht zur Fortschreibung der Quartiersverfahren Soziale Stadt und Aktualisierung der Kategorienzuordnung.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Grundsätzlich werden die Entwicklungsprozesse der Sozialen Stadt auf zwei Ebenen erfasst und dargestellt: a) zum einen im Rahmen des gesamtstädtischen Monitorings Soziale Stadtentwicklung, das im Sinne eines Frühwarnsystems jährlich die sozialstrukturellen und sozialräumlichen Veränderungen anhand berlinweit verfügbarer Indikatoren auf der Ebene der Verkehrszellen (ab 2008 auf Ebene der lebensweltlich orientierten Räume) für ganz Berlin erhebt; b) zum anderen im Rahmen des Gebietsmonitorings, das mit Hilfe demographischer und sozioökonomischer Indikatoren jährlich die jeweilige Problemlage aller festgelegten Gebiete der Programmkulisse der Sozialen Stadt verfahrensbegleitend analysiert und die einzelnen Gebiete jeweils unterschiedlichen Problemkategorien zuordnet. Im ersten Teil des Berichtes werden im Rahmen des Gebietsmonitorings 2007 alle 33 festgelegten Gebiete der Sozialen Stadt hinsichtlich ihrer aktuellen Problemlage analysiert, den unterschiedlichen Problemkategorien zugeordnet und in Konsequenz dieGebiete mit positiver Entwicklung (Verstetigungsgebiete) aus der Förderkulisse des Programms Soziale Stadt gemäß § 171 e Baugesetzbuch (BauGB) entlassen. Im zweiten Teil werden dann in Konsequenz der Ergebnisse des Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2007 die weiteren Prüf- und Handlungsschritte dargestellt, die erforderlich sind, um Aussagen und Entscheidungen für die Auswahl weiterer Interventionsgebiete in Ergänzung der bestehenden Quartiersverfahrenskulisse treffen zu können.

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

30 S.

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries