Entwicklung und Probleme des Wohnungsmarktes in München.

Welner, Walter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 877

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Wegen überdimensionaler Bevölkerungswentwicklung kann München als Wohnungsbedarfsbrennpunkt angesehen werden. Die gegenwärtige Wohnungsmarktsituation ist als qualitative Wohnungsnot zu bezeichnen, trotz einer Wiederaufbau- und Neubauleistung von fast 400.000 WE seit 1945. Die qualitative Wohnungsnot ist durch eine relativ starke Veränderung der wirtschaftlichen, sozialen und bevölkerungsspezifischen Merkmale bedingt. Aufgrund demographischer Entwicklungen und eines relativ hohen Ersatzbedarfes für Altbauwohnungen muss eine Wohnungsneubauleistung von ca. 8.000 bis 10.000 WE pro Jahr auch zukünftig erbracht werden. Von der Stadt München wurde ein umfangreiches Wohnungsbeschaffungsprogramm zur Erreichung dieses Ziels erstellt. hg

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Zeitschrift für das gemeinnützige Wohnungswesen in Bayern, München 68(1978)Nr.11, S.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen