Wärmewirtschaft im Siedlungsbau.

Scholtz, W.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1975

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/4500

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Um der Kohlenknappheit und -teuerung zu Beginn der 20er Jahre zu begegnen, die hier als Folge deutscher Reparationsleistungen an die Siegermächte nach dem Versailler Friedensvertrag dargestellt wird, untersucht die Arbeit Möglichkeiten der Wärmeeinsparung bei der Errichtung von Heiz-, Koch- und Waschanlagen in Siedlungen. Nach einem Kapitel über wärmetechnisch günstige Siedlungsbauweisen wie Doppel- und Reihenhäuser werden die Richtlinien zum Wärmeschutz vorgestellt, die die Wahl der Baustoffe, des Füllmaterials, der Decken- und Fußbodenkonstruktionen betreffen. Es folgen Ausführungen zum Schornsteinbau, zur Auswahl der Heizanlagen und Rostkonstruktionen. Anschließend werden Verbesserungen der unterschiedlichen Ofentypen (Kachel- und Eisenöfen), die Vor- und Nachteile von Warmwasser- und Luftheizungen aufgezeigt und wärmesparende Koch-, Bade- und Waschanlagen vorgestellt. Abschließend wird der Einbau von Sperrklappen in Rauchabzugsrohren zur Eindämmung von Wärmeverlusten empfohlen. Berechnungsbeispiele für die Bestimmung der optimalen Ofengröße schließen die Darstellung.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: Lüdtke (1975), Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen