Berliner Baublöcke. Grundriß einer Typologie.

Kleihues, Josef Paul
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 271

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Mangel an städtischer Wohncharakteristik durch die Realisierung offener Solitärwohnformen ist mittlerweile durch eine Rückbesinnung auf traditionelle raumwirksame Bebauungsstrukturen behoben. Am Beispiel einer neuerlichen Wohnblockbebauung im Sanierungsgebiet Wedding erläutert der Architekt die Entwicklungsgeschichte der Stadtstruktur in Berlin seit dem 19. Jahrhundert. An verschiedenen historischen Objekten werden räumliche funktionale und wohnpsychologische Ansätze zu Block-, Zeilen- und Solitärbebauung aufgezeigt. rr

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Werk - archithese 66(1979)Nr.31/32, S.18-27, Abb., Lit., Lagepl.Stadt-Rueckseiten.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen