Landeswettbewerb 1986/1987 "Bürger, es geht um Deine Gemeinde". Innenentwicklung unserer Städte und Gemeinden. Beitrag der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1987

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 88/1204-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL

Autor:innen

Zusammenfassung

1988 war es 700 Jahre her, daß das kleine Örtchen "Dusseldorf", an der Mündung der Düssel in den Rhein und an der Schwelle vom Niederrhein zum Bergischen Land gelegen, die Stadtrechte erhielt. Obwohl Düsseldorf bis 1815 eine Residenzstadt war, zeigte es sich bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts als eine behäbige Mittelstadt, die durch das Handwerk, durch die preußische Provinzverwaltung und durch die "schönen Künste" geprägt war. Nach 1871 setzte eine stürmische industrielle Entwicklung ein. Doch um die Jahrhundertwende gelang es dem damaligen Oberbürgermeister die Entwicklungsrichtung weg von einer reinen Industriestadt zur Verwaltungsstadt und zur Ausstellungs- und Kongreßstadt hin zu wenden. Die Bestimmung Düsseldorfs zur Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens führte die Stadt zu neuem Wachstum und zu einer Wirtschaftskraft, die zu kühnen Prognosen über mögliche Entwicklungen, Verkehrsplanungen und Flächenausweisungen führte. In dieser Untersuchung werden nun die weiteren entwicklungspolitischen Zielsetzungen aufgezeigt. Die Stadtplanung knüpft an die historische Situation an, die in ihre natürlichen Grundstruktur, in ihren baulichen Gegebenheiten und Qualitäten und in ihrer Sozialstruktur begriffen und weitergeführt werden soll. geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Düsseldorf: (1987?), Getr.Pag.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen