Ökologisch orientierte Stadterneuerung. Handlungsstrategien für das Ruhrgebiet am Beispiel der Stadt Bochum.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 703
SEBI: Zs 2548-4
IRB: Z 885
SEBI: Zs 2548-4
IRB: Z 885
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In diesem Beitrag wird am Beispiel einer Ruhrgebietsstadt gezeigt, wie sich die neuen Inhalte im Verwaltungshandeln niederschlagen. Anstoß waren die 1981 formulierten Schwerpunkte in der Städtebaupolitik des Landes, die eine behutsame Verbesserung des Wohnumfeldes, die Modernisierung nisierung von Wohnungen und die Standortsicherung von Betrieben in Gemengelagen in den Vordergrund stellen. Neben den sichtbaren Ergebnissen des Programms - begrünte Hinterhöfe und verkehrsberuhigte Straßen - sind vor allem die neuen Formen ämterübergreifender Zusammenarbeit als Chance für die Stärkung ökologisch orientierter Strategien zu begreifen. - (n.Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Informationen zur Raumentwicklung, Bonn (1986), H.1/2, S.19-29, Abb.; Lit.