Reformbedarf in der PflegekinderhiIfe. (Schwerpunktthema)
Deutsche Liga für das Kind
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Deutsche Liga für das Kind
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
1435-4705
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Themen im Einzelnen: Meriem Diouani-Streek :Hochgefährdete und bereits beeinträchtigte Kinder wirksam schützen (S. 6-13); Carmen Thiele: Was Pflegekinder und ihre Familien brauchen. Anforderungen an Politik und Fachkräfte aus der Perspektive der Pflegefamilienverbände (S. 14-19); Carmen Hofer-Temmel, Christina Rothdeutsch-Granzer: Besuchskontakte und ihr Potential - Forschung und Praxis (S. 20-26); Dirk Schäfer: Verbleib in der Pflegefamilie oder Rückführung zu den leiblichen Eltern? Sozialpädagogisches Handeln in Rückführungsprozessen (S. 27-37); Heidrun Sauer: Biografiearbeit mit Pflegkindern. Wie die Arbeit mit dem Erinnerungsbuch ein gemeinschaftliches Projekt werden kann (S. 38-43); Astrid Staudinger: Hilfen beim Übergang von Careleavern aus Pflegefamilie in die Selbstständigkeit (S. 44-50).
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Frühe Kindheit
Ausgabe
Nr. 5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 4-50