Elektromobilität im Stadtverkehr der Zukunft. Deutschland als Leitmarkt und Leitanbieter.

Dobrindt, Alexander
Winkler & Stenzel
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Winkler & Stenzel

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Burgwedel

Sprache

ISSN

1437-417X

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 860 ZB 6819
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Deutschland ist ein Mobilitätsland und Vorreiter bei alternativen Antrieben - diese Beschreibungen sollen heute und in Zukunft Bestand haben. Daher möchte Deutschland sich als Leitmarkt und Leitanbieter für Elektromobilität etablieren. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur möchte mit Hilfe verbesserter Rahmenbedingungen auch die Kommunen von den Vorteilen alternativer Antriebe überzeugen. Mit dem Elektromobilitätsgesetz werden Autofahrer und Kommunen mehr Planungs- und Rechtssicherheit erhalten. Städte und Gemeinden werden künftig selbst entscheiden, wie sie Elektroautos vor Ort begünstigen, etwa durch kostenloses Parken oder spezielle Zufahrtsrechte. Um die Elektromobilität langfristig zu verankern, bedarf es zudem nachhaltiger Anreize für Fuhrparks in Unternehmen, einer verstärkten Förderung von Lade-Infrastrukturen und verbindlicher, international gültiger Grundlagen, etwa durch Vereinheitlichung von Steckerstandards.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Stadt und Gemeinde interaktiv

Ausgabe

Nr. 6

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 241-243

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen