Privatisierung in Städten und Gemeinden.

Schwartz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Schwartz

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Göttingen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/4447
BBR: A 12 392
DST: E 90/68.68

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Buch soll dazu dienen, die Diskussion um Privatisierung in Städten und Gemeinden zu versachlichen. Es stellt eine Dokumentation der Gesamtproblematik in grundsätzlicher Hinsicht dar. Außerdem werden anhand zahlreicher Beispiele die verschiedenen Aspekte, Probleme und Lösungsvarianten diskutiert. Zunächst wird anhand von 14 Thesen die Position des Deutschen Städte- und Gemeindebundes zur Privatisierung von öffentlichen Aufgaben im gemeindlichen Bereich dargelegt. Es schließt sich eine Einführung in die aktuelle Problematik und die gesetzlichen Grundlagen zur Privatisierung an, gefolgt von einer Darstellung der Entwicklung der Privatisierungsdiskussion, einer Begriffsklärung zu Formen der Privatisierung sowie eine Abhandlung rechtlicher Schranken, wirtschaftlicher und kommunalpolitischer Aspekte der Privatisierung und der Möglichkeiten der Public-Private-Partnership. Für Privatisierungen in 17 wesentlichen Aufgabenfeldern werden Beispiele erbracht, wobei den Sparkassen besondere Aufmerksamkeit zukommt. ha/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

145 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des Deutschen Städte- und Gemeindebundes; 49

Sammlungen