Die wirtschaftliche Lage in der Bundesrepublik Deutschland.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1990
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 1127
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die jüngsten Konjunkturindikatoren für die Bundesrepublik Deutschland unterstreichen die anhaltend solide Aufwärtsentwicklung der wirtschaftlichen Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland. Damit bestehen von der wirtschaftlichen Situation her die besten Voraussetzungen dafür, daß die DDR aus der wirtschaftlich katastrophalen Lage herausgeführt werden kann. Die Wachstumskräfte verlagern sich zunehmend von der Auslands- zur Inlandsnachfrage. Diese Tendenz dürfte sich mit der wirtschaftlichen Vereinigung beider deutschen Staaten noch verstärken. Die Industrieproduktion läuft weiterhin auf vollen Touren. Das Verarbeitende Gewerbe hat seine Investitionsabsichten gegenüber den ursprünglichen, bereits sehr expansiv ausgerichteten Plänen nochmals nach oben revidiert.Trotz der Hochkonjunktur ist das Preisklima weiterhin günstig. Eine wichtige Ausnahme bildet die Bauwirtschaft, wo sich eine steigende Baunachfrage und eine hohe Kapazitätsbeanspruchung in deutlich anziehenden Preisen niederschlagen. Die Entwicklung der Baunachfrage ist nach dem vom Herbst 1989 bis Frühjahr 1990 verzeichneten steilen Anstieg seitdem wieder in deutlich ruhigere Bahnen eingeschwenkt. Nicht auszuschließen ist dabei, daß die gestiegenen Hypothekenzinsen in einigen Fällen zu einer gewissen Zurückhaltung bei der Vergabe neuer Bauaufträge geführt haben. Der Auftragsbestand in der Bauwirtschaft ist so hoch wie seit zehn Jahren nicht mehr. (hb)
Description
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
BMWI Monatsberichte (1990), Nr.7, S.3-59, Abb.;Tab.