Städte der Zukunft modellieren, visualisieren, transformieren: Das Beispiel Eberswalde.
Verl. der FH Potsdam
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Verl. der FH Potsdam
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Potsdam
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
DNB
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Band berichtet über vier studentische Forschungsprojekte, die im Sommersemester 2018 im
Masterstudiengang Urbane Zukunft an der Fachhochschule Potsdam durchgeführt
wurden. Während die genauen Themen der Projekte von den jeweiligen Studierendengruppen frei gewählt
wurden, war der größere Kontext zum einen durch den Fokus des Studiengangs auf aktuellen urbanen
Transformationsprozessen und zum anderen durch die konkrete Einbettung in ein laufendes Forschungsprojekt
an der FH Potsdam gegeben. Bei dem Projekt ging es darum, neue Methoden der Modellbildung, Simulation und
Visualisierung zu entwickeln, die geeignet sind, partizipative Prozesse bei der Entwicklung von Zukunftskonzepten
für kleinere und mittlere Städte in Brandenburg zu unterstützen. In dem Projektkurs
untersucht wurde als Beispiel die Stadt Eberswalde nördlich von Berlin. Die Studierenden hatten die Aufgabe,
innovative Workshopkonzepte für relevante Zukunftsthemen ihrer Wahl zu entwickeln und vor Ort zu erproben
und dabei den Einsatz von Systemmodellen und Datenvisualisierungen methodisch zu erforschen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
163
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Serie/Report Nr.
Studentische Forschung Urbane Zukunft; 2