Neue Niederflurbahnen für Braunschweig - Neuauflage eines bewährten Konzepts.

Uhlenhut, Achim
E. Schmidt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

E. Schmidt

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

0340-4536

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 399
BBR: Z 545

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Braunschweiger Straßenbahn der Braunschweiger Verkehrs-AG ist in Deutschland die einzige mit der heute außergewöhnlichen Spurweite von 1100 mm. Gleisabschnitte in Normalspur für eine geplante Regionalstadtbahn wurden zwar bereits verlegt, dennoch wurde auch das Straßenbahnnetz nach einer längeren Phase der Ungewissheit in den vergangenen Jahren erweitert und modernisiert. Parallel dazu wurde auch der Fuhrpark neuen Anforderungen angepasst, obwohl die zum Teil über 30 Jahre alten Hochflurstraßenbahnen in einem guten Zustand sind. Im Jahr 1995 wurden erstmals zwölf dreiteilige Niederflurwagen in Betrieb genommen. Im Jahr 2005 wurden weitere Fahrzeuge bestellt. Seit Juni 2001 wird das erste Fahrzeug für Einstell- und Schulungsfahrten in Braunschweig eingesetzt, da wegen der exotischen Spurweite die gesamte Inbetriebsetzung nicht auf dem Testgleis des Herstellers möglich ist. In dem Beitrag werden die in Braunschweig eingesetzten Niederflurbahnen ausführlich beschrieben. Außerdem werden Vergleiche mit verwandten Straßenbahnen in Salzgitter, Magdeburg, Darmstadt und Gera angestellt. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Verkehr und Technik

Ausgabe

Nr. 11

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 400-408

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen