Aufbruch - von der kommunalen Selbstverwaltung zur kommunalen Selbstgestaltung. Neue Notwendigkeiten zur Funktionssicherung der wichtigsten Ebene im Staatswesen der Bundesrepublik Deutschland.

Link
Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Link

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Kronach

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2003/2181

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das Buch handelt von neuen komplex und positiv wirkenden Strukturveränderungen, losgelöst von einem Ideologie- oder einseitig orientierten Schubladendenken für die Handlungsfelder und -notwendigkeiten in den jeweiligen und zusammenwirkenden Systemen Bürger, Politik und Verwaltung. Im Selbstbewusstsein, dass die kommunale Ebene die wichtigste für das Zusammenleben der Bürger in diesem Staat darstellt, zeigt das Buch die Inhalte und Lösungen für grundlegende Reformen so auf, wie sie positiv - mit vielen gegenseitigen Nutzenwirkungen belegt - auch wirklich funktionieren können. Das Buch zeigt auf, wie aus (vermeintlichem) Verzicht Gewinn für alle werden kann. Es beschreibt neue Lösungen für u.a. folgende Themengebiete: Globalisierung; Wissensgesellschaft und Wissensmanagement; Finanzierung kommunaler Aufgaben und Leistungen; Neuordnung des Behördenaufbaus; Zusammenwirken der Systeme Bürger, Politik und Verwaltung und deren Änderungsnotwendigkeiten; Neupositionierung der Kommunen; Die Verwaltung in der Kommune; Veränderung des betrieblichen Systems Verwaltung; Das Perpetuum Mobile der Veränderung. difu

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

164 S.

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Management der Öffentlichen Verwaltung