Auswirkungen von Stoßbelastungen auf die Biozönose von Fließgewässern.

Lammmersen, Rita/Barovic, Ulrike
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

0933-6052

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1720

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Bei dem Überblick über die in der Literatur beschriebenen Untersuchungen von Auswirkungen stoßartiger Belastungen auf aquatische Lebensgemeinschaften wird besonders auf die relevanten eingetragenen Schmutzstoffe wie Ammoniak und Schwermetalle eingegangen. Außerdem wird die Wirkung von Sauerstoffdefiziten auf die Organismen geklärt, sowie der Einfluß erhöhter Sedimentfrachten geschildert. Die Ergebnisse werden zunächst qualitativ aufgeführt, d.h. es werden die in der Literatur angegebenen Reaktionen der Fließwassertiere auf Stoßbelastungen beschrieben. Die quantitativen Resultate werden als Toleranzgrenzen tabellarisch aufgeführt und sollen einen Überblick über Letalkonzentrationen der untersuchten Schadstoffe geben. begrünte Dächer aus rein wasserwirtschaftlicher Sicht, also bezüglich Wasserrückhalt und Abflußverzögerung betrachtet. In der Fachliteratur sind es immer wieder dieselben Personen, vornehmlich Schacht, Liesecke, Kolb und Mendel, die die Auswirkungen von Dachbegrünungen auf das Abflußverhalten von Dächern behandeln. Einige dieser Ergebnisse bilden die Basis für die im Rahmen dieses Beitrages vorgestellten Untersuchungen, die die Simulation des Abflußverhaltens begrünter Dächer unter Berücksichtigung des unregelmäßig intermittierenden Niederschlagsprozesses zum Gegenstand haben. Die Durchführung der kontinuierlichen Langzeitsimulationen erfolgt mit Hilfe eines hydrologischen Niederschlag- Abfluß-Modells.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Stadtentwässerung und Gewässerschutz

Ausgabe

Nr.28

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.55-98

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen