Das witterungsbezogene Immissionsverhalten der Stadt Saarbrücken und eines stadtnahen Waldgebietes - dargestellt an der Schwefeldioxydbelastung. Auszug.

Doerrenbaecher, Wolfgang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/3888-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Das Amt für Umweltschutz Saarbrücken sieht eine seiner wichtigsten Aufgaben darin, die Belange des Umweltschutzes in die Bauleitplanung einzubeziehen. Das Amt mißt kontinuierlich die Konzentration von Luftschadstoffen. Der Autor der Untersuchung (der im Umweltamt die Bereiche ,,Luft und Klima'' bearbeitet) hat die Fülle der von dem Amt für Umweltschutz und anderen Institutionen gesammelten Daten aufgearbeitet. Die Studie untersucht an der Schwefeldioxydbelastung das witterungsbezogene Immissionsverhalten der Stadt Saarbrücken und eines stadtnahen Waldgebietes. Somit steht im Vordergrund der Betrachtung die Wechselbeziehung zwischen Klima und Immissionen. Die Intensität gasförmiger Luftverunreinigung hängt einmal von den in die Atmosphäre eingebrachten Emissionen ab und zum anderen von den meteorologischen Ausbreitungsbedingungen. Als Verursacher für die Luftverunreinigung werden die Industrie, das Gewerbe, der Hausbrand und der Kraftfahrzeug- sowie Flugverkehr angesehen. Im Ergebnis der Untersuchungen konnte ein Belastungsunterschied zwischen der Stadt und dem stadtnahen Waldgebiet konstatiert werden. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Saarbrücken: Selbstverlag (1978), ca. 120 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen