Die Eurodistrikte - eine neue Form der grenzüberschreitenden Kooperation? Eine vergleichende Analyse des Eurodistrikts Straßburg-Ortenau und des Trinationalen Eurodistricts Basel.
Lit
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lit
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 800/39
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
RE
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Die deutsch-französische Regierungserklärung von 2003 rief zur Schaffung sog. Eurodistrikte auf, um neue kommunale Kooperationsformen zu erforschen. In einer systematisch-vergleichenden Analyse werden die Fallbeispiele Straßburg-Ortenau und Basel untersucht. Neben einer äußeren Kategorisierung analysiert die Arbeit mittels einer inneren Kategorisierung auf Basis des Multi-Level-Governance-Ansatzes die genauen Politikprozesse der Eurodistrikte. Die aufgezeigte Entwicklung auf kommunaler Ebene spiegelt die Schwierigkeiten und Herausforderungen der Europäischen Integration insgesamt wider.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XVI, 458 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europa 2025; 26