Soziale Aspekte des Europäischen Binnenmarktes. Eine Stellungnahme aus ökonomischer Sicht.

Vogler-Ludwig, Kurt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1119
BBR: Z 310

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Untersucht wird die Frage, welche Konsequenzen vom geplanten europäischen Binnenmarkt auf Arbeitsmarkt und Sozialpolitik in der Bundesrepublik ausgehen werden.Wiedergegeben wird dazu eine für eine Anhörung der CDU/CSU zum Thema "Sozialraum Europäische Gemeinschaft" im Bundestag angefertigte, überarbeitete Stellungnahme des Ifo-Instituts.Festgehalten wird, daß es auf lange Sicht zu einer Angleichung sowohl der Einkommensniveaus als auch der Sozialpolitik in der EG kommen wird.Für die neunziger Jahre ist allerdings mit einer weiter bestehenden Differenzierung zu rechnen.Unterschiedliche Lohnniveaus und Sozialleistungen stellen, für sich genommen, noch keinen Anlaß für eine Harmonisierung dar.Der enge Zusammenhang zwischen dem Lohnniveau, der Qualifikation der Arbeitskräfte und ihrer Produktivität zeigt, daß dem vergleichsweise hohen Aufwand auch ein Ertrag gegenübersteht.Nicht zu übersehen ist aber, daß von der Verschiedenheit der Regelungen strukturelle Effekte ausgehen, die einzelne Branchen und Märkte im Wettbewerb benachteiligen oder bevorzugen können.(hb)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: ifo Schnelld., 42(1989), Nr.25, S.8-17, Abb.;Tab.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen