Bildung im Dorf. Was leistet Bildung für ländliche Räume?
Cuvillier
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Cuvillier
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Göttingen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 175/94
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Bildung scheint zunehmend städtischer zu werden durch die Konzentration von allgemeinbildenden und beruflichen Schulen sowie höheren Bildungseinrichtungen in zentralen Orten und durch die gleichzeitige Ausdünnung in der Fläche. Aber Bildung ist ein wichtiger Faktor für die Entwicklung und Chancengleichheit von ländlichen Räumen. Und - jenseits der immer problematischer werdenden formalen Bildung für Dorfbewohner - gibt es eine Vielfalt von Bildungsmöglichkeiten und -angeboten, die in der Regel nur wenig beachtet werden. Mit ihnen beschäftigte sich das 18. Interdisziplinäre Dorfsymposium vom 13. bis 15. Mai 2012 in Bleiwäsche. Die Beiträge setzen sich mit dem sog. nicht-formalen und informellen Formen des Lernens im ländlichen Raum auseinander, insbesondere mit den Möglichkeiten Regionalen Lernens, mit der Rolle von Neuen Medien in der Wissensvermittlung, mit alternativen Formen der beruflichen Qualifikation mit Erwachsenenbildung für spezifische Gruppen und Bedürfnisse.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XI, 163 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
RURAL; 7