Bildung à la carte - Informationen raumbezogen darstellen. Handreichung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Leipzig
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Wer im kommunalen Bildungsmonitoring erfolgreich sein will, bereitet Bildungsinformationen nicht nur in Tabellen und Diagrammen auf, sondern verknüpft sie mit raumbezogenen Daten und stellt sie in Karten anschaulich dar. Ob es die Oberbürgermeisterin ist, die einen schnellen Überblick über die jungen Stadtteile, die Leitungsebene, die sozialräumliche Belastungen auf einen Blick erfassen möchte oder ob es Eltern sind, die für ihr Kind auf der Suche nach der richtigen Kita sind. In jedem dieser Fälle werden Informationen in ein räumliches System gebracht, welches schnelle Orientierung in der Fläche bietet. Die Handreichung informiert über Vorteile von kartenbasierten Darstellungen im Bildungsbereich und gibt eine Einführung, was unter "Geografischen Informationssystemen" (GIS) zu verstehen ist. Anhand von konkreten Beispielen wird aufgezeigt, welche Möglichkeiten thematische Karten und Informationsportale zur Darstellung von Bildungsinformationen bieten können.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
22 S.