Zigeuner zwischen Verfolgung und Integration. Geschichte, Lebensbedingungen und Eingliederungsversuche.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/4658
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Einem Abriß über die Geschichte der Zigeuner seit dem 15.Jahrh., ihr Schicksal während des NS-Regimes sowie über ihre Lebensbedingungen nach 1945 und einer Darstellung über Sprache und Brauchtum der Sinti-Zigeuner folgen zwei Interviews, in denen Sinti-Zigeunerinnen von ihrem Leben in der Obdachlosensiedlung und ihren Erfahrungen mit dem Sozialamt und der Fürsorge berichten.In einem weiteren Kapitel wird die Sozialarbeit mit Zigeunern in ihrem historischen Wandel geschildert.Schließlich werden Modelle zur Eingliederung von Zigeunern in der Bundesrepublik vorgestellt Am Beispiel des Wohnwagen-Dauerstandplatzes in München, des Zigeuner-Wohnungsprojektes in Köln-Thenhoven, des Eingliederungsversuches von Zigeunerfamilien in Freiburg-Haslach sowie der Gemeinwesenarbeit von und mit Zigeunern durch das Zentrum für Gruppenstudien und Gemeinwesenarbeit e.V.Köln. - In einem Anhang werden die wichtigsten Empfehlungen, Gesetze und Verordnungen des Europarats und der Bundesregierung zur Lage von wandernden bzw. ebenfalls wandernden Minderheiten wiedergegeben. pz/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Weinheim: Beltz (1979), 168 S., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beltz-Monographien. Sozialpädagogik