Vergaberecht in der Energiewende - Teil II. Energieeffiziente Beschaffung und Ausschreibungsmodelle nach dem EEG 2014.
Beck
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2015
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Beck
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
München
item.page.language
item.page.issn
1439-6351
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: R 292 ZB 7099
BBR: Z 558
BBR: Z 558
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Wie viel Vergaberecht steckt in der Energiewende? Diese Frage, die sich erst auf den zweiten Blick erschließt, birgt viel Sprengstoff. Die Ausführungen sollen diese Schnittstelle transparenter machen und aufzeigen, wo in der Praxis noch erheblicher Handlungsbedarf besteht bzw. voraussichtlich künftig entstehen wird. Nachdem sich der erste Teil des Beitrags (NZBau 2014, 11) mit den Zielen und Grundlagen der Energiewende, den Schnittstellen zum Vergaberecht sowie der effizienten Beschaffung befasst hat, beschäftigt sich nun der zweite Teil mit den Ausschreibungen für erneuerbare Energien, der EEG-Novelle und dem anstehenden Pilotprojekt "Ausschreibung Freiflächen-PV".
Description
Keywords
item.page.journal
Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht
item.page.issue
Nr. 2
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 64-67