Konzeptstudie zur Umweltsituation des Rhein-Main-Flughafens Frankfurt/Main.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/1222-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Von dem Betrieb und durch die Anlage von Großflughäfen gehen Beeinflussungen der Umwelt aus. Dies gilt auch für den Rhein-Main-Flughafen einschließlich der Rhein-Main-Air-Base als größtem deutschen Flughafen mit mehr als 300.000 Flugbewegungen und nahezu 30 Mio. Passagieren im Jahr. Daher traf die Koalition zwischen der SPD und den GRÜNEN im Hessischen Landtag die Vereinbarung, die Studie erstellen zu lassen. Die Konzeptstudie befaßt sich mit der Umweltsituation des Frankfurter Flughafens und seiner Umgebung. Aufgrund der Sichtung verfügbarer Daten und einer Analyse im Hinblick auf die Verursachung von Umweltauswirkungen durch den Flughafenbetrieb wird dargelegt, welcher Handlungsbedarf besteht, um Umweltbelastungen vollständig zu erfassen und abzubauen. Umweltauswirkungen sind Belastungen der Luft, des Wassers und des Bodens durch Schadstoffe sowie Belastungen durch Lärm, Abwärme, Abfälle und Abwasser und die durch die Flächenversiegelung bedingte Beeinträchtigung der Umwelt. ej/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
o.S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Flughafen , Militärflughafen , Untersuchung , Landschaft , Verkehrsanbindung , Geologie , Hydrologie , Klima , Luft , Lärm , Boden , Grundwasser , Wasser , Abfall , Energie , Umweltschutz