40 Jahre Europäisches Denkmalschutzjahr und das Bauplanungsrecht.

Hönes, Ernst-Rainer
Heymann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Heymann

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

0012-1363

ZDB-ID

Standort

ZLB: R 620 ZB 7120
BBR: Z 121

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Das Europäische Denkmalschutzjahr 1975 hat vor 40 Jahren in Deutschland und darüber hinaus zur Anerkennung des Denkmalschutzes als Gemeinwohlanliegen von hohem Rang beigetragen. Obwohl Denkmalschutz in Deutschland Sache der Länder ist, hat der Bund ab 1976 über seine Kompetenz für das "Bodenrecht" den städtebaulichen Aspekt des Erhaltungsgedankens ausgebaut, der die zu erhaltenden baulichen Anlagen in ihrer Beziehung zur aktuellen Stadtstruktur und ihrer stadträumlichen Funktion für das gegenwärtige Zusammenleben der Menschen in der Gemeinde in den Blick nimmt. Dieser kommunale städtebauliche Denkmalschutz lässt den landesrechtlicher Denkmalschutz unberührt, so dass sich beide Rechtsinstrumente ergänzen können, damit unsere Vergangenheit eine Zukunft hat.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Deutsches Verwaltungsblatt

Ausgabe

Nr. 10

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 616-627

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen