Energieversorger als Dienstleistungspartner - Instrumente, Konzepte und Randbedingungen der Energieversorger zur Überwindung der Hemmnisse einer umwelt- und ressourchenschonenden Energiewirtschaft.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kaiserslautern
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/2473-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Neben den ökologischen Herausforderungen werden die Versorgungsunternehmen der Energiewirtschaft zunehmend mit ökonomischen, politischen und gesellschaftlichen Veränderungen des Umfeldes konfrontiert. Die Erwirtschaftung von Gewinnen wie in den vergangenen Jahren ist aufgrund von aktuellen Entwicklungen wie Energiesparen und der schrittweisen Liberalisierung der Energiemärkte und dem damit einhergehenden Preisverfall nicht mehr sicher. So sind die Unternehmen des Energiesektors gefordert, durch das Angebot von neuen Produkten und Dienstleistungen für Kunden und Gesellschaft bei gleichzeitiger Umweltentlastung ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern. Die Studie skizziert einen Orientierungsrahmen, der Konzepte und Möglichkeiten zur Realisierung des Wandels aufzeigt. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen dabei Unternehmen des Energiesektors, die sich zum dienstleistungsorientierten Versorgungsunternehmen wandeln, u. a. durch Least-Cost Planning und Contracting. Die deutsche leitungsgebundene Energiewirtschaft, deren energiepolitische Rahmenbedingungen und das sich dynamisch entwickelnde Umfeld wird auf eine systematische Grundlage gestellt, Besonderheiten und Merkmale werden herausgearbeitet sowie die volkswirtschaftliche Bedeutung erläutert. hen/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XI, 269 S.