Vergessen in der Stadt. Stadtgestaltung von und für Menschen mit Demenz.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Ludwigsburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 52/62
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Stadt mit ihrer räumlichen Dimension hat einen unmittelbaren Einfluss darauf, wie Menschen mit Demenz in ihr leben und sich bewegen. Jedoch gibt es auf die Frage, wie Wohn- und Lebensumfelder gestaltet werden sollen, um Menschen mit Demenz in ihrer selbstständigen Lebensführung zu unterstützen, nur wenige auf die Stadtgestaltung anwendbare Strategien und Konzepte. Die Hochschule für Technik Stuttgart und die Wüstenrot Stiftung haben in einem gemeinsamen Lehrforschungsprojekt die Ressource Lehre mit einem transdisziplinären, personenzentrierten wie prozessorientierten Forschungsansatz verbunden. In ko-kreativer Zusammenarbeit wurden Studierende der stadtgestaltenden Disziplinen Sprachrohr für Menschen mit Demenz und deren Bedürfnisse und Wahrnehmungen. Durch die gemeinsame Identifizierung von Problemsituationen und Orientierungsstrategien wurden Menschen mit Demenz als ExpertInnen ihrer eigenen Lebensumwelt anerkannt und aktiv am Forschungs- und Lernprozess beteiligt. [Bei der Publikation handelt es sich um eine modifizierte Fassung der Disseration mit dem Titel: Where is my Mind? Ko-kreative Strategien der Stadtgestaltung von und für Menschen mit Demenz.]
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
175