Wechselspiel von öffentlicher Förderung und privater Finanzierung.

Gutekunst, Dieter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 877

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

So gut wie keine Wohnung wird ohne Förderung gebaut, zumindest eine steuerliche Förderung greift immer. Bund, Länder und Gemeinden gewähren Finanzhilfen zur Förderung des Wohungsbaus, wo die steuerliche Förderung nicht ausreicht, das gesellschaftspolitisch wichtige Ziel zu erreichen, die Wohnungsnot einkommensschwacher Wohnungssuchender zu beheben oder mehr Wohneigentum zu bilden. Öffentliche Förderung mit Finanzhilfen setzt voraus, dass zunächst alle Möglichkeiten der privaten Finanzierung ausgeschöpft werden. Finanzhilfeförderung ist Fehlbedarfsförderung und Hilfe zur Selbsthilfe. Der Staat soll die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zur Eingeninitiative schaffen. (hg)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Zeitschrift für das gemeinnützige Wohnungswesen in Bayern, München 75(1985), Nr.4/5, S.175/179

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen