Denkmalschutz - eine Aufgabe der Gemeinden?

Hoenes, Ernst-Rainer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 955
SEBI: Zs 388-4
BBR: Z 47

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Aufgabe von Denkmalschutz und Denkmalpflege wurde stets als Staatsaufgabe begriffen. Die Forderung nach einer Kompetenzverlagerung auf die Gemeinden erforderte eine Änderung der Länderverfassungen und geltender Gesetze, sie würde auch der überörtlichen Bedeutung von Kulturdenkmälern nicht gerecht werden. Art. 28 Abs. 2 GG (Selbstverwaltungsrecht der Gemeinden) wird nicht verletzt, da er im Rahmen der Denkmalschutzgesetze der Länder im Kernbereich nicht beschränkt wird. Trotz dieser Rechtslage sind die Gemeinden angehalten, ihre Kulturdenkmäler in Zusammenarbeit mit der staatlichen Denkmalpflege zu erhalten und zu pflegen. hg

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Die öffentliche Verwaltung, Stuttgart 32(1979)Nr.8, S.286-290, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen