Globalisierungsentwicklungen im deutschen Agrar- und Ernährungssektor.
dissertation.de
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
dissertation.de
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/1545
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit untersucht die Bedeutung der Globalisierung für den deutschen Agrar- und Ernährungssektor. Dabei wird der Sektor auf unterschiedliche Entwicklungen in seinen Subsektoren und auf der Produktebene untersucht. Die Gründe für diese unterschiedlichen Anpassungsreaktionen werden systematisiert. Zudem wird die Bedeutung im Vergleich zur Wirtschaft und zu den Entwicklungen auf internationaler Ebene eingordnet. Die verschiedenen Aspekte der Globalisierung und der Regionalisierung werden für den Agrar- und Ernährungssektor anhand von Sekundärstatistiken analysiert, die Veränderungen der Außenhandelsabhängigkeiten im Agrar- und Ernährungssektor auf der konsumentennahen Ebene mit Konsumenten und Einzelhandel, auf der Großhandels- und Produktionsebene sowie der Landwirtschaftsebene. Die Kostensenkungen und die Auslagerung der Produktion oder von Produktionsteilen sind Kernelemente der Globalisierung. Deshalb wird auch die Kostenstruktur für verschiedene Ebenen des Agrar- und Ernährungssektors im langjährigen Vergleich betrachtet. Schließlich wird geprüft, ob sich anhand des Außenhandels mit Agrar- und Ernährungsgütern Merkmale finden lassen, die besonders zur Zunahme des Außenhandels führen. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VIII, 222 S.