Städtische Sozialbewegungen in Mexiko. Der Fall des "Comite Union de Colonias Urbanas de Tijuana Asociacion Civil" (CUCUTAC).

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1557

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Entstehungsgeschichte des Komitees CUCUTAC erklärt sich aus den Veränderungen, die sich aus dem Plan der Regierung Echeverria zur Urbanisierung und Kommerzialisierung der gesamten Region des Rio Tijuana ergaben. Die Durchführung des Plans war mit Zwangsumsiedlungen in dem vormals landwirtschaftlich genutzten Gebiet verbunden. Diese Zwangsumsiedlungen forderten den Widerstand der Betroffenen heraus. Eine Überschwemmungskatastrophe durch einen (geplanten?) Dammbruch verschärfte die Konfliktsituation zwischen Bewohnern und Regierung zusätzlich. Diese Vorgänge, sowie die Rolle der CUCUTAC als einer neuen städtischen Sozialbewegung werden dargestellt und erörtert. (hez)

Beschreibung

Schlagwörter

Entwicklungsland, Sozialverhalten, Fallstudie, Umsiedlung, Regionalpolitik, Entwicklungspolitik, Soziale Bewegung, Konfliktsituation, Bürgerprotest, Bevölkerung/Gesellschaft, Sozialstruktur

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

In: Trialog, (1987), Nr.15, S.33-39, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Entwicklungsland, Sozialverhalten, Fallstudie, Umsiedlung, Regionalpolitik, Entwicklungspolitik, Soziale Bewegung, Konfliktsituation, Bürgerprotest, Bevölkerung/Gesellschaft, Sozialstruktur

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries