Reisen und Konjunktur. Die konjunkturelle Abhängigkeit der touristischen Nachfrage in der Bundesrepublik Deutschland 1950-1984.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 365-33
BBR: X 251
BBR: X 251
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die veränderte Konjunkturlage in der Bundesrepublik Deutschland beeinflußt das Reiseverhalten. Die Zusammenhänge zwischen der gesamtwirtschaftlichen Konjunkturentwicklung und der touristischen Nachfrage in der BRDeutschland werden analysiert. Nach grundsätzlichen Aussagen zur Konjunkturentwicklung und zur touristischen Nachfrage werden mittels der Methoden der ökonomischen Konjunkturanalyse, die Zusammenhänge zwischen Reisen und Konjunktur empirisch untersucht. Die Reiseausgaben reagieren auf konjunkturelle Änderungen mit einem Time-Lag von einem halben bis einem Jahr, was auf eine langfristige Planung der Urlaubsausgaben schließen läßt. Neben den ökonomischen Größen beeinflussen psychologische und soziale Faktoren die Reiseentscheidungen. Konjunkturelle Entwicklungen können demnach nur einen Teil der Reisenachfrage klären. kä/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Reiseverhalten, Konjunktur, Konjunkturlage, Fremdenverkehrsentwicklung, Nachfrageentwicklung, Zeitreihenanalyse, Freizeit, Fremdenverkehr
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
In: Jahrbuch für Fremdenverkehr., 33(1986), S. 57-108, Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Reiseverhalten, Konjunktur, Konjunkturlage, Fremdenverkehrsentwicklung, Nachfrageentwicklung, Zeitreihenanalyse, Freizeit, Fremdenverkehr