Der Elektrizitätsverbrauch privater Haushalte. Determinanten und Prognose bis zum Jahre 2000.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 84/1104

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Sicherung der zukünftigen Energieversorgung wurde in den letzten Jahren zu einem wichtigen Thema der wirtschaftlichen und politischen Diskussion.Das Ziel dieser Untersuchung ist es, die Determinanten des hochtarifigen Elektrizitätsverbrauchs der privaten Haushalte zu bestimmen und den Haushaltsstromverbrauch zu prognostizieren.Die wichtigsten Determinanten des Haushaltsstromverbrauchs werden herausgearbeitet (Haushaltsgröße, Geräteausstattung und Wohnfläche), und der zukünftige Elektrizitätsverbrauch wird mittels einer multiplen Regressionsfunktion bis zum Jahre 2000 prognostiziert.Die Datenbasis der Arbeit bildet die Haushaltskundenbefragung der Vereinigung Deutscher Elektrizitätswerke aus dem Frühjahr 1981, bei der ca. 50.000 Haushalte erfaßt worden sind.An der Befragung nahmen 21 Elektrizitätswerke teil, die ca. 38Proz. der bundesrepublikanischen Gesamtbevölkerung versorgen. im/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Stromverbrauch, Privater Haushalt, Befragung, Elektrizität, Versorgungsunternehmen, Prognose, Haushaltsgröße, Wohnfläche, Geräteausstattung, Soziographie, Wohnungswesen, Methode, Gemeindeunternehmen, Energieversorgung, Versorgung/Technik, Strom

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Frankfurt/Main: Lang (1984), XIX, 250 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Münster 1983)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Stromverbrauch, Privater Haushalt, Befragung, Elektrizität, Versorgungsunternehmen, Prognose, Haushaltsgröße, Wohnfläche, Geräteausstattung, Soziographie, Wohnungswesen, Methode, Gemeindeunternehmen, Energieversorgung, Versorgung/Technik, Strom

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

Schriften zur Textilwirtschaft; 32