Brücken zwischen Gebäudeautomation und Facility Management. Workshop am 28. November 2003 in Dresden.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dresden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2004/3145
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Tagungsband gibt eine Zusammenfassung der Vorträge des Workshops "Brücken zwischen Gebäudeautomation und Facility Management", bei dem aktuelle Tendenzen auf dem Weg zu einem ganzheitlichen Facility Management aufgezeigt und dem Fachpublikum zur Diskussion gestellt werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Darstellung von Potenzialen, die sich durch die Interaktionen der Gebäudeautomation und den Prozessen des Facility Managements ergeben. Konkret geht es um die systemtechnische Umsetzung, als auch um Verifizierung dieser Prozesse in unterschiedlichen Bereichen des Gebäudemanagements. Im Mittelpunkt steht die Darstellung aktueller Ergebnisse des Forschungsprojektes "Wissensintensive Dienstleistungen im Gebäudemanagement (WiDiG)", wobei neben einer Übersicht über den aktuellen Stand des Projekts weitere Berichte ausgesuchte Schwerpunkte des Projekts detaillierter darstellen: Virtuelle Zählung - neue Modelle zur Verbrauchswerterfassung; Grundlagen eines Beratungsmoduls für die Raumautomation unter OSGi;Schnittstelle zwischen Gebäudeautomation und Facility Management - Konzept "WiDiG". Berichte von den Projektpartner aus der Industrie und von anderen Hochschulen befassen sich mit dem Aufbau eines webgeführten Energiecontrollingsystems, mit neuen Dienstleistungen im Facility Management aus der Sicht eines Stadtwerks (Dresden), mit dem Qualitätsbegriff als Leitgröße des Gebäudemanagements und schließlich mit dem wissensbasierten Energiemanagement als einer neuen Dienstleistung für mittelständische Unternehmen. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
100 S.