Zur Optimierung der Lastverteilung auf Kraftwerke. Analyse und Darstellung des Produktionsplanungsproblems sowie Proposition eines Lösungsverfahrens.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/5229
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Lastverteilung als durch technische Randbedingungen determiniertes betriebswirtschaftliches Entscheidungsproblem stellt sich permanent in jedem Elektrizitätswerk mit mehr als einem Aggregat. Zur Lösung dieses Entscheidungsproblems existieren bereits eine Reihe von Verfahren, die eine kostenminimale Lastverteilung suchen, wie Optimierungsverfahren mit binärer, Linearer oder Dynamischer Programmierung. Das vom Verfasser entwickelte OPUS-Verfahren bedient sich im Ansatz ebenfalls der Linearen Programmierung, vermag jedoch im Unterschied zu den anderen Verfahren die Produkte Strom und Wärme, die Produktionsstufen Erzeugung und Fortleitung, den Blindleistungshaushalt und weitere ökonomisch-technische Gegebenheiten simultan zu berücksichtigen. Anhand von Beispielen aus der Literatur sowie von konkreten Anwendungsfällen wird das OPUS-Verfahren in seiner praktischen Wirkungsweise demonstriert. bp/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Kraftwerk, Produktionstheorie, Optimierungsmodell, Elektrizitätsunternehmen, Energieversorgung, Wirtschaftsplanung, Methode, Kommunalbetrieb
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Berlin: (1975), VII, 237 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Kraftwerk, Produktionstheorie, Optimierungsmodell, Elektrizitätsunternehmen, Energieversorgung, Wirtschaftsplanung, Methode, Kommunalbetrieb