Prognose der mittel- und langfristigen Nachfrage nach mineralischen Baurohstoffen.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: C 26 215
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Sicherung der Rohstoffversorgung der Bauwirtschaft stellt ein wichtiges Aufgabenfeld für Raumplanung und Raumordnung dar. Dabei bilden die geologisch bedingte Verteilung der Lagerstätten und die voraussichtliche Nachfrage nach mineralischen Baurohstoffen durch die Steine- und Erden-Industrie die maßgeblichen Randbedingungen. Im Auftrag des BMBau sollte die Nachfrage nach mineralischen Baurohstoffen für das Gesamtgebiet der Bundesrepublik sowie für die Ebene der BfLR-Raumordnungsregionen für den Zeitraum bis zum Jahr 2040 abgeschätzt werden, wobei auch die wesentlichen äußeren Einflußgrößen und wechselseitigen Abhängigkeiten zu untersuchen waren. Die Prognosestudie gliedert sich in zwei eigenständige, aufeinander aufbauende Teile: In Kapitel 1-3 werden die Randbedingungen der Gewinnung und Verwendung primärer und sekundärer mineralischer Rohstoffe als Prognosegrundlage aufbereitet und bestehende regionale Prognosestudien diskutiert. Die Annahmen zur Erstellung der Prognose betreffen gesellschaftliche, technische oder wirtschaftliche Parameter. Sie werden eingehend begründet, da sie maßgeblich das Ergebnis bestimmen. Der Prognosezeitraum ist mit über vierzig Jahren ungewöhnlich lang gewählt worden. In Kapitel 4-6 werden der Aufbau des Prognosemodells, die Datenbasis der Prognoserechnung (Input-Größen) und die Ergebnisse dargestellt. Bundesweit, aber auch regional sind die Rohstoffnachfragen abnehmend, was aber örtlich verstärkte Nachfragen nicht ausschließt. - (n.Verf.)
Beschreibung
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Seiten
III, 69 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Forschungsberichte; 85