Programmsystem zur Optimierung des Straßenentwurfs. Teil VII Optimierung der Trasse im Lage- und Höhenplan.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 75/4615-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Aufbauend auf den in Teil VI verwirklichten Modellvorstellungen zur partiellen Verschiebung einer Linie im Lageplan soll hier aufgezeigt werden, wie das Programmsystem EPOS bei entsprechender Modellerweiterung zu einer gesteuerten Optimierung im Lage- und Höhenplan einzusetzen ist.Die wechselseitige Beziehung zwischen dem Lageplan- und Höhenplanmodell hat dabei Einfluß auf die optimale Trassenführung.Dafür war es erforderlich, das bestehende Querschnittsmodell, das die Verbindung zwischen den Teilmodellen herstellt, den geänderten Anforderungen anzupassen.An einer Beispielbearbeitung werden die Möglichkeiten aufgezeigt, die dieses Programmsystem dem Entwurfbearbeiter in der Praxis zu bieten vermag. vk/difu
item.page.description
Schlagwörter
Straßenverkehr , Verkehrstechnik , Straßenbau , Trasse , Straßenentwurf , Lageplan , Höhenplan , Verkehr , Optimierung , Trassenführung , Querschnitt , Programmsystem , Bauwesen
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn-Bad Godesberg: Selbstverlag (1977), 167 S., Abb.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Straßenverkehr , Verkehrstechnik , Straßenbau , Trasse , Straßenentwurf , Lageplan , Höhenplan , Verkehr , Optimierung , Trassenführung , Querschnitt , Programmsystem , Bauwesen
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik; 226