Stadtgrünplätze - wiedergewonnener Freiraum. Planung - Analyse - Nutzung.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/5588-4
IRB: 65STA
IRB: 65STA
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Unsere Innenstädte haben nur wenig Freiräume. Die Dichte der Bebauung, hohe Bodenpreise und vor allem die Flächenansprüche des ruhenden und fließenden Verkehrs gehen auf Kosten des privaten und öffentlichen Grüns. Aufgabe der Freiraumplanung muß es daher sein, nicht nur vorhandene, restliche Freiräume zu verteidigen und zu gestalten, sondern auch neue hinzuzugewinnen. Stadtplätze bieten dazu eine der wenigen verbleibenden Möglichkeiten. Das Buch zeigt auf, inwieweit Stadtplätze in ihrer gegenwärtigen Gestaltung den Anforderungen an einen wohnungsnahen Freiraum entsprechen und durch welche planerischen Veränderungen die unzureichende Funktionserfüllung verbessert oder überhaupt erst erreicht werden kann. difu
Beschreibung
Schlagwörter
Innenstadt, Bebauungsdichte, Stadtgrün, Freiraumplanung, Stadtentwicklungsplanung, Gestaltung, Wohnumfeld, Platz, Literaturauswertung, Fallstudie, Stadtplanung/Städtebau, Freiflächenplanung
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Wiesbaden: Bauverlag (1985), 272 S., Abb.; Tab.; Lit.; Lagepl.; Grundr.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Innenstadt, Bebauungsdichte, Stadtgrün, Freiraumplanung, Stadtentwicklungsplanung, Gestaltung, Wohnumfeld, Platz, Literaturauswertung, Fallstudie, Stadtplanung/Städtebau, Freiflächenplanung