Zur Bedeutung und Sicherung von Naturschutzgebieten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 289
SEBI: Zs 847-4
IFL: I 435/12
SEBI: Zs 847-4
IFL: I 435/12
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Es wird dargestellt, welche Bedeutung Naturschutzgebiete besitzen, und ob die Unterschutzstellung eine Garantie für die Erhaltung der geschützten Teile der Natur bietet. Ausgehend von einer auf Landschaftsveränderungen zurückzuführenden Verarmung an Naturbestandteilen werden Bedingungen für die Schutzwürdigkeit genannt. Naturschutzgebiete besitzen eine hohe wissenschaftliche Bedeutung, während kulterelle, wirtschaftliche oder ökologische Gesichtspunkte zurücktreten. Eine Bedeutung für die Erholung besteht nicht, da im Gegenteil durch Erholungsnutzung eine Schädigung erfolgt. Der Schutzstatus ist durch eine auf gesetzlichen Vorschriften beruhende Verordnung zu sichern. Pflegemaßnahmen sind zur Erhaltung des Inhaltes der meisten Gebiete unbedingt erforderlich.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berichte über Landwirtschaft, Hamburg 56 (1978), H. 1, S. 224-239, Lit.